z/Scope Desktop für Developers
Offene Hostschnittstellenobjekte (OHIO)
OHIO adressiert den Bedarf an einer standardisierten erweiterten Programmierschnittstelle, die auf Hostdaten zugreifen kann. OHIO ändert das TN3270/TN5250-Protokoll oder den Datenstrom nicht, sondern bietet stattdessen eine gemeinsame Zugriffsmethode zum Hosten von Daten, sobald sie beim Client ankommen. Es verwendet einen objektorientierten Ansatz, um die Daten in logische Objekte zu unterteilen, und stellt Methoden für diese Objekte bereit, um einen Standardzugriff auf die Hostdaten zu ermöglichen.


HLLAPI, WinHLLAPI, EHLLAPI
HLLAPI ist eine Standard-Programmierschnittstelle, die Zugriff auf eine Host-Emulator-Sitzung bereitstellt. Es werden Funktionen zum Lesen von Host-Bildschirmdaten (wie Zeichen und Attribute), zum Senden von Tastenanschlägen und zum Ausführen anderer Emulator-bezogener Funktionen bereitgestellt. Die EHLLAPI-Schnittstelle ist eine einzelne Aufrufpunktschnittstelle. Es gibt eine einzige aufrufbare API, über die alle EHLLAPI-Funktionen angefordert werden. Bei jedem Aufruf der Schnittstelle liefert die Anwendung eine Funktionsnummer, die die angeforderte Funktion identifiziert, einen Zeiger auf einen Datenpuffer, einen Zeiger auf die Länge des Datenpuffers und einen Zeiger auf einen Rückkehrcode. WinHLLAPI basiert auf der bekannten EHLLAPI.API. Es umfasst alle vorhandenen Funktionen und fügt Erweiterungen hinzu, die die nachrichtengesteuerte Windows-Umgebung nutzen.
Um mehr Informationen über die Scripting-Fähigkeiten von z/Scope zu erhalten.